19.12.2016

#bonnfiji

Vom 06. bis 17. Nov. 2017 findet die Weltklimakonferenz "COP23" in Bonn statt. Hierfür starten Bonner das weltweit größte Austauschprogramm aller Zeiten - #bonnfiji. Worum es dabei geht und wie ihr eure digitalen + Social Media Fähigkeiten für #climatejustice einsetzen könnt, entdeckt ihr gemeinsam mit @joscchh an diesem Abend.

Johanna Schäfer
@joscchh


21.11.2016

Chatbots – a new hope?

Chatbots sind aktuell in aller Munde. Ist es ein Hype, der schnell wieder vorbei ist, oder erleben wir gerade einen Paradigmenwechsel in der Nutzung digitaler Kanäle? Das Konzept ist nicht neu, aber neue Technologien bieten Möglichkeiten, mit denen man sich als Erfahrungsmacher beschäftigen sollte.

Livemitschnitt auf Periscope hier

Der Vortrag auf Slideshare 
Die Links aus dem Vortrag: (Google Docs) 

Arno Karrasch
@aNo_nym


21.11.2016

From Zero to Hero mit dem BonnHub

Du hast eine Idee und willst gründen? Aber dir fehlt das Geld, die Skills oder das Netzwerk? Dann bist du beim BonnHub (aka Digital Hub Region Bonn) genau richtig, denn der kann und will mit seinen Accelerator und Inkubator Programmen helfen.

Livemitschnitt auf Periscope hier

Ivan Ryzkov
@BonnHub


17.10.2016

Grafana & InfluxDB

Ein Blick durch die Datenbrille. Messwerte sammeln und vollständig interaktiv visualisieren.

Slides zum Talk hier (.pdf)

Sebastian Muszynski
@syssi84


17.10.2016

Kanban: Mehr als bunte PostIts und Whiteboards

Was ist Kanban? Was hat es mit PostIts zu tun und warum ist es viel mehr als das? Was kann man mit Kanban machen? Wofür verwendet man es? Geht das nur in der Softwareentwicklung?
Der Vortrag liefert eine Übersicht zum Kanban für Wissenarbeiter und Impulse zu diesen und weiteren Fragen.

David Schmithüsen
@schmithu


19.09.2016

Das AW-Wiki – eine Mitmach-Enzyklopädie für den Landkreis Ahrweiler

Das AW-Wiki wurde im September 2007 als Regionalwiki für den Landkreis Ahrweiler gegründet. Heute enthält dieses Wiki 20.000 Artikel; außerdem wurden mehr als 10.000 Fotos und Grafiken hochgeladen. Damit ist das AW-Wiki im zehnten Jahr seines Bestehens eines der größten seiner Art.

Anton Simons
@antonsimons


19.09.2016

Der digitale Heimatverein

Du machst tausende Fotos von deiner Welt, postest sie über Social Media Rund um die Welt. Aber wo bleiben diese Bilder? Im Stadtarchiv lagern Bilder von 150 Jahren Fotografie. Wer kann in 50 Jahren auf deine Bilder noch zugreifen? Wer, wie und wo werden sie für nachfolgende Generationen gespeichert? Du schreibst dir in deinem Block die Finger wund? Wer wird in ein paar Jahren deine Zustandsbeschreibung der Gegenwart noch lesen können?

Werner Kathe
@wkathe


18.07.2016

The Things Network Bonn - wie wir ein Netz für Internet der Dinge selbst bauen können

The Things Network ist eine open-source Initiative um ein Netz für die Internet der Dinge mit LoRa Technologie zu bauen. Mit crowd-founded Infrastruktur können z.B. Sensordaten kostenlos ins Internet übertragen werden. Mit Bonn dabei sind jetzt 170+ Städte und Regionen unterwegs um eine Basis für innovative IoT Projekte zu schaffen und gemeinsam neue Produkte zu entwickeln.

Live-Mitschnitt auf Periscope:hier

Krzysztof Sielski
@ksl2europe / @TTNBonn


18.07.2016

Architekturdokumentation mit arc42

arc42 ist ein aus der Praxis kommendes, kostenfrei verwendbares Template für die pragmatische Dokumentation von Softwarearchitekturen. Der Vortrag zeigt an technologieunabhängigen Beispielen die konkrete Anwendung.

Slides des Vortrags findet ihr hier auf speaker deck

Andreas Monschau
@AndreasMonschau


20.06.2016

Elektromobilität

Die Zukunft des Fahrens ist elektrisch – Ein Einblick in die Welt der Elektromobilität und des autonomen Fahrens.

Anna Störmer
@annastoermer


23.05.2016

To Hamburger or not to Hamburger

Eine Reise durch die Entstehung, die Gegenwart und (vielleicht) die Zukunft des Hamburger-Buttons

Slides zum Talk findet ihr hier.

Jens Schaller
@schallerje


14.03.2016

SEO zu Fuss

Suchmaschinenoptimierung ohne kostenpflichtige Tools am Beispiel von bundesstadt.com.

Ralph Grundmann
@rGrundmann

Beide Talks des März Webmontags auf Periscope (Danke an Bonn.digital fürs recorden)
Video der Talks 


14.03.2016

Mit Bloggen Geld verdienen

Pia Drießen

@dailyPia

Beide Talks des März Webmontags auf Periscope (Danke an Bonn.digital fürs recorden)
Video der Talks 


18.01.2016

Bonn neu denken

Johannes Mirus
@johannes

Unter dem Motto „Bonn neu denken“ findet am 27. Februar zum zweiten Mal das BarCamp Bonn statt. Johannes Mirus wird es den Anwesenden vorstellen.

Der Talk auf Periscope hier


1

WMBN-Newsletter abonnieren

Bleibt auf dem Laufenden und lasst euch unsere Aktivitäten bequem in die Inbox liefern. 1 x im Monat, kein Spam. Ehrenwort!