Domain-Driven Design – gemeinsam mehr erreichen
Für die Entwicklung komplexer Software wird ein Team benötigt, das interdisziplinär aufgestellt ist. Leider haben wir nie gelernt, fachübergreifend zu kommunizieren. Das macht es Fachexperten, Entwicklern und Designern schwer, einander zu verstehen – was sich letztlich in der entwickelten Software zeigt, die das falsche Problem löst, zu spät auf den Markt kommt, und deren Qualität nicht stimmt. Domain-Driven Design (DDD) legt den Schwerpunkt auf das Entwickeln einer gemeinsamen Sprache und verspricht, die interdisziplinäre Kommunikation auf die Art zu verbessern. Doch wie funktioniert DDD? Golo Roden stellt das Konzept vor und zeigt, wie sich derart modellierte Anwendungen auf einfachem Weg in JavaScript implementieren lassen.
Golo Roden
@goloroden