17.12.2012

Advents-Bier-Edition

keine Talks

An diesem letzten Webmontag des Jahres trafen wir uns in gewohnt gut gelaunter und gemütlicher Runde zu einem vorweihnachtlichen Bier.


19.11.2012

Kampfstern Privatica: Warum Datenschutz mit der Brechstange nicht funktioniert

Jochim Selzer

15.10.2012

WordPress im Jahr 2012, unbegrenzte Möglichkeiten

WordPress hat sich schon lange davon gelöst ein reines Blogsystem zu sein und ist heute nicht nur das meistgenuzte CMS sondern wird immer mehr auch als "Framework" für Projekte ganz anderer Dimensionen eingesetzt. Ich will in dem Vortrag zeigen wo WordPress heute eigentlich steht, welche Vorteile und Möglichkeiten es bietet und wie man aus WordPress eine iPad-Webapp oder einen Immobilienportal bauen kann.


17.09.2012

3D-Webgames mit Unity

Christoph Wick

Der erste Vortrag ist “3D-Webgames mit Unity” von Christoph Wick. Unity ist eine Game-Engine für u.a. für Mac, PC, Flash und Mobile (iOS und Android). Der Vortrag stellt die Funktionen der IDE vor, vergleicht sie mit anderen 3D-Technologien und zeigt anhand der Entwicklung eines kleines Rennwagen-Spiels, wie Unity in der Praxis verwendet wird. Eine kurze Übersicht über die Vermarktungsmöglichkeiten von Casual Games runden den Vortrag ab.


17.09.2012

SEO als Content-Strategie: Der beste Link ist der, den man nicht bauen muss

Sven Giese

Mit der Einführung der Panda- und Penguin-Updates hat Google die SEO-Branche in ihren Grundfesten erschüttert. Quasi über Nacht strafte die Suchmaschine zahlreiche Websites ab und verbannte sie teilweise komplett aus ihrem Index. Die Begründung für dieses Vorgehen: Qualitätssteigerung der Suchergebnisse. Guter Content und natürliche Backlink-Profile sollen durch gute Rankings „belohnt“ werden. Ob dies in der Praxis gelungen ist, muss in vielen Fällen bezweifelt werden, Fakt aber ist, dass ein Großteil bewährter SEO-Maßnahmen durch diese Updates wirkungslos, u.U. sogar gefährlich geworden sind. Gerade der Bereich des Offpage-SEO (Linkbuilding/Linkaufbau) steht hier vor einer großen Herausforderung, denn wie kann Linkaufbau unter diesen Voraussetzungen noch funktionieren? Das Zauberwort lautet: „Content-Strategie“ bzw. „Content is King“. Keine neue Erkenntnis, aber im Gegensatz zu den USA scheint die deutsche SEO-Branche hier noch am Anfang zu stehen. Mit diesem Vortrag sollen einige dieser strategischen Ansätze vorgestellt und diskutiert werden.


20.08.2012

Webmontag Biergarten Edition

Gespräch in größerer Runde als gedacht, im Biergarten "Alter Zoll".

16.07.2012

Communities – kann man damit Geld verdienen?

Andreas Jürgensen Xing

Spontaner Vortrag von Andreas Jürgensen: Mit dem Titel “Communities – kann man damit Geld verdienen?” griff er ein wirtschaftliches Thema auf, das einigen so nicht präsent war. Am Beispiel des von ihm betriebenen Leica-Forums zeigte er auf, dass sich auch neben Facebook & Co. interessante Ertragsmöglichkeiten bieten. Dabei erläuterte er transparent seine Vorgehensweise beim Aufbau, bei der Optimierung und bei der Entwicklung weiterer Marktchancen. Somit stand zwar kein technisches Thema im Mittelpunkt des Webmontags, dennoch aber eines, dass ein Kernthema in der Onlinekommunikation bildet. Besonders bedanken wir uns, dass er uns im kleinen Kreis einen Einblick in die bevorstehende Weiterentwicklung dieses Geschäftsbereiches gegeben hat und im Anschluß geduldig Rede und Antwort stand.

Die Daten zu Andreas findet ihr im Text und hier:

Persönlich:
https://www.facebook.com/andreas.juergensen

Twitter:
https://twitter.com/#!/leicaforum

Facebook
https://www.facebook.com/Leica.Forum

Andere Foren
http://www.systemkamera-forum.de/
http://www.fuji-x100-forum.de/

YouTube Kanal:
http://www.youtube.com/user/lcameraforum


18.06.2012

PhoneGap & GWT oder warum mobile Apps sterben müssen

Daniel Kurka @dankurka

Im Vortrag ging er auf den Verkauf von Produkten auf dem Smartphone ein. Warum gibt es für alles eine App? Welche App funktioniert auf welchem Endgerät? Wie viele Apps muss man generieren, damit sie auf allen erdenklichen Endgeräten funktionieren? Native Entwicklung vs. Web?
Über PhoneGap und GWT lässt sich eine browserbasierte App für alle nahezu alle mobilen Endgeräte erzeugen, die auch in Sachen Performance der nativen App in nichts nach steht. Dank des Cache-Manifests lässt sich aber zum Beispiel auch eine Website offline nutzen – Sie ist so immer zugänglich, auch ohne eine App zu sein.

Martin Schneider (@schneyra) hat den Vortrag auf seinem Blog nochmal zusammengefasst: http://www.dertagundich.de/webmontag-bonn-42012/

Hier noch die Links zum Vortrag: m-gwt und PhoneGap.

21.05.2012

WebGL – ein Überblick + 1 Jahr Webmontag

Jens Arps @jensarps

Der Vortag von Jens Arps (@jensarps) über “WebGL – ein Überblick” zeigte zunächst Hintergrund und Geschichte der Technologie auf. Danach erläuterte er anhand einiger Praxisanwendungen die Einsatzmöglichkeiten. Nach seinem Vortrag zeigte er noch einige spannende Demos.

Weiteres über Jens Arps auf seiner Internetseite. Für alle die den Vortrag noch mal nachlesen möchten ist hier die Präsentation (SlideShare).

Ausserdem gab es noch Grund zum Feieren – der Webmontag feierte seienen ersten Geburtstag!
An dieser Stelle noch einmal ein riesen Dankeschön an Anita Hubert (@CakeFriday) die uns einen leckeren Geburtstagskuchen bebacken hat!


19.03.2012

Textoptimierung im Web

Yvonne Grünenwald

An verscheidenden Textbeispielen beantwortete sie zunächst die Fragen: „Wird der Nutzen für den Leser klar? Passt es zum roten Faden?“ Im weiteren ging sie auf die fünf Textsünden, Geschwätzigkeit, Selbstverständlich, Floskeln, Ausrufezeichen und Arroganz ein. Bevor die Frage- und Diskussionsrunde eingeleitet wurde, erläuterte sie uns die vier Textverstärker “Sag es Positiv”, “Bilder im Kopf entstehen lassen”, “Texte mit Leben füllen” und “Emotionen haben Vorfahrt”.


19.03.2012

Adobe Day & Omniture

Thomas Lang @thomaslang

Am Anfang seines Vortrags ging Thomas maßgeblich auf Adobe „Day“ ein, ein Java basiertes Content Management System. Im darauffolgenden Teil wurde OMNITURE, und speziell "Sitecatalyst", erläutert. OMNITURE ist eines der führendeb Webanalysetools.


16.01.2012

Online Magazine - Eine Marktübersicht

Lina Dillmann

Lina stellte zunächst Print- und Online-Magazine gegenüber, bevor sie uns im Weiteren anhand von bereits existierenden Online-Magazinen die aktuelle Marktsituation genauer erläuterte. Lina legte dabei besonderes Augenmerk auf die Unterschiede in der Handhabung auf Tablet-PC’s. Zum Abschluss gab sie uns noch einen kurzen Einblick in die Art und Weise wie Online-Magazine umgesetzt werden können.


16.01.2012

"Less" – The dynamic stylesheet language

Michael Rolfsen @michaelsupdates

Der zweite Vortrag an diesem Montag von Michael Rolfsen behandelte den CSS-Preprocessor „Less“. Nach einem kurzen Überblick über die verschiedenen Einsatz-Methoden von „Less“ und wie er die Funktionalität von CSS ergänzt, gab es einige konkrete Code-Beispiele mittels einer Demoseite.

Martin Schneider (@schneyra) hat diesen Bonner Webmontag auf seinem Blog sehr schön zusammengefasst:
Der Tag und ich


1

WMBN-Newsletter abonnieren

Bleibt auf dem Laufenden und lasst euch unsere Aktivitäten bequem in die Inbox liefern. 1 x im Monat, kein Spam. Ehrenwort!